Unter Content Management versteht man die Verwaltung, die Erstellung, die Bearbeitung, Archivierung, Veröffentlichung und Verteilung digitaler Inhalte. Dazu gehören unter anderem Text, Bilder, Audio, Video und andere Multimedia-Inhalte.
Content-Management-Systeme (CMS) sind Softwareanwendungen, die zur Verwaltung des Inhalts einer Website oder Anwendung eingesetzt werden. Sie bieten eine Schnittstelle zum Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten sowie zum Verwalten des Arbeitsablaufes von der Erstellung bis zur Veröffentlichung von Inhalten.
Content Management Systeme werden auch zur Verwaltung des Inhalts-Workflows von der Erstellung bis zur Veröffentlichung eingesetzt.
Das eigentliche Content Management wird in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger. Digitale Inhalte können wesentlich leichter organisiert und gespeichert werden damit sie bei Bedarf jederzeit auch wieder zu finden sind.
Desweiteren ist es auch möglich über mehrer Plattformen und Geräte hinweg Zugriff zu haben um die Medien noch leicht zugänglich zu machen. Für ein Unternehmen unerlässlich, denn Content in jedwelcher Form ist wertvoll.
Die Vorteile sind zahlreich und können nicht ignoriert werden. Unternehmen können Zeit und Geld sparen, indem sie Ihre Prozesse zur Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten rationalisieren. Content Management bietet dem Unternehmen die Möglichkeit die Leistung ihrer Inhalte zu verfolgen und zu analysieren, so dass sie fundierte Entscheidungen über ihre Content-Strategie treffen können.
Content Management trägt auch dazu bei, die Kundenbindung zu verbessern. Durch die Organisation der Inhalte können Unternehmen sicher stellen, dass die Kunden Zugang zu den relevantesten und aktuellsten Informationen haben. Dies trägt nicht nur zum Aufbau von Vertrauen und Loyalität bei, sondern kann auch zu einer stärkeren Kundenbindung führen.
Die Erstellung eines Nachrichtenartikels ist bspw. daher eher subjektiv. Relevant ist hier das Thema, das Zielpublikum und aus welchem Blickwinkel soll der Artikel geschrieben werden. Ebenfalls von hoher Relevanz ist die Entscheidung ob und wenn ja welche Medien mit dem Artikel verknüpft werden.
Die Verwaltung dieser beiden Arten von Inhalten ist sehr unterschiedlich, dennoch haben Sie auch Gemeinsamkeiten. Beide dienen dazu, Menschen Informationen bereit zu stellen, die von Ihnen je nach Interesse abrufbar sind. Werthaltige Inhalte sind immer eine Investition in die Zukunft, denn diese können über viele Jahre hinweg konsumiert werden und auch immer wieder angepasst werden. Etwas salopp, aber auch sehr zutreffend ausgedrückt: Inhalte die durch redaktionelle Prozesse erzeugt wurden sind durch die Veröffentlichung derselben für den menschlichen Verzehr gedacht und geeignet.
Die Suchmaschinen Optimierung kann maßgeblich verbessert werden. Ein gutes Content-Management-System ermöglicht es Inhalt Keyword Optimiert zu erstellen resp. zu überarbeiten. Dadurch erhalten Suchmaschinen mehr Informationen über den Inhalt den Sie veröffentlichen, was wiederum dazu beiträgt Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern.
Es ermöglicht auch eine bessere Zielgruppenansprache, indem Ihnen ermöglicht wird, relevante Inhalte für spezifische Suchanfragen zu erstellen.
Je nach Plattform kann der Content oder auch Teile davon wiederum auch für Google ADS, Social Media Plattformen etc. verwendet werden.
Die Arbeit kann sich also mehrfach auszahlen. Eine WinWin Situation.
Ihre
Über ein unverbindliches Vorgespräch freuen wir uns.